Tagesbetreuung

Schulische Tagesbetreuung (STB) 2024/25


Leitung/ Schulische Lernbetreuung: Dipl.-Päd. Hauser Susanne

Frau Hauser unterrichtet an der MS Nußdorf-Debant Englisch, Mathematik Deutsch und Deutsch/Lesen, Biologie und Bewegung und Sport. Sie ist auch für die Betreuung unserer Schüler:innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf und Schüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache zuständig. Schon seit einigen Jahren leitet sie die Schulische Tagesbetreuung und ist auch für die Lernbetreuung zuständig.


Betreuerteam: Dipl. Soz.-Päd. Pitscheider Daniela, Bodner Sigrid

Das engagierte Betreuerinnenteam arbeitet seit Jänner 2024 zusammen. Die beiden
Betreuerinnen sind für das abwechslungsreiche Freizeitprogramm zuständig.


Leistungen

Neben einem gemeinsamen Mittagstisch (auch ohne STB buchbar) stehen in der
Schulischen Tagesbetreuung das Erledigen der Hausübungen und unterschiedliche
Freizeitaktivitäten am Programm.


Ablauf

Beginn ist ab der 4. Unterrichtsstunde der Volksschule (ab 11:20 Uhr) möglich.
Zuerst treffen die Volksschüler:innen zur Betreuung ein, die nach einer Ruhephase
bereits mit ihren Hausübungen starten.
Sobald nach dem Ende des Vormittagsunterrichts an der Mittelschule alle an der
Tagesbetreuung teilnehmenden Schüler:innen anwesend sind, geht es zum
gemeinsamen Mittagessen im Bildungszentrum, unmittelbar neben der Schule.
Dieses wird von Betreuer:innen und Mitarbeiter:innen des OK-Zentrums hervorragend
organisiert.
Nach dem Essen beginnt die Schulische Lernbetreuung. Dort werden die offenen
Aufgaben und Hausübungen an der Schule unter Aufsicht einer Lehrperson
fortgesetzt und fertiggestellt.
Anschließend stehen Freizeitaktivitäten am Programm.
Die Tagesbetreuung endet spätestens um 17:00 Uhr. Eine Entlassung der Kinder ist
auf Wunsch der Eltern oder Erziehungsberechtigten ab 16:00 Uhr möglich.


Aktivitäten

  • gemeinsamer Mittagstisch
  • Erledigen der Hausaufgaben
  • Sport/Bewegung: Neben regelmäßigen Spaziergängen können wir uns auch im Bewegungsraum oder im Turnsaal sportlich betätigen.
  • In der Nähe der Schule befinden sich zwei Spielplätze, der Funcourt, der Fußballplatz, der Debantbach und der Nußdorfer Berg. So haben wir die Möglichkeit viel Zeit in der frischen Luft zu verbringen und ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm anzubieten.
  • Kreatives Gestalten: Basteln, Malen und kreatives Spielen stehen täglich in verschiedensten Angeboten am Programm.
  • Chillen/Entspannen: Einfach einmal nichts tun, den eigenen Gedanken nachhängen und gute Gespräche mit Freunden führen, finden im Nachmittagsprogramm genauso Platz.

Wir freuen uns, diese wertvolle Einrichtung an unserer Schule anbieten zu können.