MS Nußdorf-Debant bekam besonderes Gütesiegel verliehen

von Vanessa Obernosterer
17. Dezember 2024

MS Nußdorf-Debant bekam besonderes Gütesiegel 
verliehen


Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ wird seit 19 Jahren an Schulen verliehen, die besonderes Engagement in der Ausbildungs- und Berufswahlberatung zeigen.


Eine besondere Ehre wurde kürzlich der Osttiroler Mittelschule Nussdorf-Debant zuteil: Als eine von neun Tiroler Schulen bekam die Bildungseinrichtung von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“. 
Stattgefunden hat die Verleihung diese Woche im Landhaus in Innsbruck. Seit 19 Jahren wird das Gütesiegel nun schon an jene Tiroler Schulen verliehen, die besonderes Engagement und kompetente Unterstützung in der Ausbildungs- und Berufswahlberatung im Berufsorientierungsunterricht zeigen. Drei Jahre lang darf man 
die Auszeichnung behalten und erhält von den Tiroler Sozialpartnern Arbeiter-, Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer sowie dem Österreichischen Gewerkschaftsbund und der Industriellenvereinigung ein Preisgeld von insgesamt 5.100 Euro.


Die Ausbildungs- und Berufswahlberatung sei ein unverzichtbarer Baustein, um junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule ins Berufsleben zu unterstützen, sagte Hagele bei der Verleihung und ergänzt noch: „Der Berufsorientierungsunterricht leistet hier einen wertvollen Beitrag, indem auch praktische Erfahrungen wie Schnuppertage und Bewerbungstrainings ermöglicht werden. Dies gibt den Schülerinnen und Schülern Sicherheit und Orientierung in einer für sie entscheidenden Lebensphase.“


Bewerbungsgespräche werden trainiert


Im Rahmen der schulischen Berufs- und Bildungsorientierung erhalten die Jugendlichen von eigens geschulten Lehrpersonen nicht nur Unterstützung bei der Wahl ihres zukünftigen Berufs oder ihrer Ausbildung, sondern auch bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit. Dazu zählen Angebote wie beispielsweise Eignungs- und Neigungstests und berufspraktische Schnuppertage in Betrieben. Darüber hinaus 
werden Bewerbungsgespräche trainiert und die Erstellung von Bewerbungsunterlagen geübt.


Über das Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“


Das Gütesiegel wurde im Schuljahr 2005/06 eingeführt und ist ein 
Gemeinschaftsprojekt des Landes Tirol mit der Wirtschaftskammer Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, der Landwirtschaftskammer Tirol, dem Österreichischen Gewerkschaftsbund Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Pädagogischen Hochschule Tirol und der Bildungsdirektion Tirol. Ziel ist es, hochwertige Bildungs- und Berufswahlberatung an den Schulen zu würdigen und weiter zu fördern. Möchte eine Schule die Auszeichnung nach den drei Jahren weiterführen, muss sie sich erneut 
bewerben.


Factbox: Ausgezeichnete Schulen Gütesiegel „Berufsorientierung Plus“ 
2023/24


Polytechnische Schulen (PTS):

PTS Hall (erstmalige Auszeichnung)


Mittelschulen (MS):

MS Matrei am Brenner
MS Pians Vorderes Stanzertal
MS Axams (erstmalige Auszeichnung)
MS Breitenbach am Inn
Fröhlich-Schule Fügen
MS Nußdorf-Debant
MS 2 Schwaz (erstmalige Auszeichnung)
MS Westendorf

 

Text: aus www.kleinezeitung.at vom 15.12.2024, 18:00 Uhr

BO Gütesiegelverleihung

(C) Land Tirol/Dorfmann

BO Gütesiegelverleihung

(C) Land Tirol/Dorfmann