Wienwoche der Klassen 4abc

von Vanessa Obernosterer
06. Juni 2025

Wienwoche der Klassen 4abc

Ein Rückblick auf eine unvergessliche Reise

 

Montag – Anreise und erster Eindruck

Am Montagmorgen startete unsere Wienwoche früh: Wir standen sehr zeitig auf, um mit dem Zug vom Lienzer Hauptbahnhof nach Wien zu fahren. Die erste Etappe führte uns nach Villach, wo wir umstiegen – leider ohne funktionierende Klimaanlage. Danach ging es rund fünf Stunden durchgehend weiter Richtung Wien.

Nach der Ankunft fuhren wir zum ersten Mal mit der U-Bahn zum Westbahnhof. Ein kurzer Fußweg brachte uns zu unserem Hotel, wo wir unser Gepäck ablegten. Ohne viel Pause machten wir uns gleich wieder auf den Weg zur ersten Attraktion: Time Travel Vienna. Die interaktive Zeitreise durch Wiens Geschichte war äußerst spannend und hat uns allen sehr gut gefallen.

Im Anschluss besuchten wir das Museum der Illusionen, bevor wir den Abend am berühmten Naschmarkt mit einem gemeinsamen Essen ausklingen ließen – zwar lecker, aber ziemlich teuer. Ein plötzlicher Regenschauer zwang uns zur Rückkehr ins Hotel, wo um 22 Uhr Bettruhe angesagt war.
Ein gelungener Start in eine spannende Woche!

 

Dienstag – Entdeckungsreise durch Wien

Der Dienstag stand ganz im Zeichen berühmter Sehenswürdigkeiten. Besonders beeindruckt hat uns der Stephansdom, das Wahrzeichen Wiens. Der Südturm bietet einen atemberaubenden Blick über die Altstadt – ein echtes Highlight!

Weiter ging es zum Donauturm, einem modernen Aussichtspunkt mit 252 Metern Höhe. Von dort aus konnten wir Wien und die Donau in ihrer ganzen Pracht überblicken.

Ein anschließender Stadtrundgang führte uns durch die charmanten Straßen der Innenstadt, vorbei an historischen Gebäuden und modernen Plätzen. Wien verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise – eine Stadt, die begeistert.
Dieser Tag hat bei uns bleibende Eindrücke hinterlassen!

 

Mittwoch – Tiere, Kirchen und Shopping

Am Mittwoch starteten wir mit einem Besuch im Haus des Meeres. In dem ehemaligen Flakturm bestaunten wir eine bunte Vielfalt an Tieren – von tropischen Fischen und Haien bis hin zu Affen und exotischen Vögeln. Besonders beeindruckend war der Panoramablick von der Dachterrasse über die Stadt.

Danach ging es zur prächtigen Karlskirche, deren barocke Architektur und mächtige Kuppel uns tief beeindruckten.

Den Nachmittag verbrachten wir auf der Mariahilfer Straße, einer der bekanntesten Einkaufsstraßen Wiens. Dort konnten wir bummeln, Souvenirs kaufen und das bunte Stadtleben genießen.

 

Ein Abend im Theater – Das Phantom der Oper

Am Abend durften wir ein besonderes kulturelles Highlight erleben: das weltberühmte Musical „Das Phantom der Oper“ im Raimund Theater. Die eindrucksvolle Inszenierung, bewegende Musik und das großartige Bühnenbild sorgten für Gänsehautmomente.
Ein magischer Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden!

 

Donnerstag – Kultur, Tiere und Action

Der Donnerstag bot noch einmal ein abwechslungsreiches Programm. Am Vormittag spazierten wir entlang der Ringstraße und sahen bedeutende Bauwerke wie das Parlament und die Staatsoper. Unsere Guides erklärten uns die geschichtliche Bedeutung dieser imposanten Gebäude.

Am frühen Nachmittag besuchten wir den Tiergarten Schönbrunn, den ältesten Zoo der Welt, wo wir zahlreiche interessante Tierarten beobachten konnten.

Als krönenden Abschluss ging es am Abend in den Prater. Die Fahrgeschäfte sorgten für Spaß und Nervenkitzel, und das gemeinsame Abendessen im Looping Restaurant rundete den Tag perfekt ab.

 

Freitag – Heimreise mit guten Erinnerungen

Der Abschied kam früh: Bereits um 5:45 Uhr wurden wir geweckt, denn unser Zug fuhr um 8:24 Uhr vom Wiener Hauptbahnhof ab. Dieses Mal verlief die Fahrt angenehm – die Klimaanlage funktionierte! Um 14:04 Uhr erreichten wir Lienz. Die Freude, wieder zuhause zu sein, war groß – und doch schwang auch ein wenig Wehmut mit.

 

Fazit – Eine Woche voller Erlebnisse

Unsere Wienwoche war eine gelungene Mischung aus Kultur, Geschichte, Unterhaltung und Gemeinschaft. Die zahlreichen Aktivitäten stärkten unseren Klassenzusammenhalt und schenkten uns Erinnerungen, die wir noch lange mitnehmen werden.
Es war ein würdiger Abschluss unserer gemeinsamen Schulzeit – spannend, lehrreich und einfach unvergesslich!

Laura (4c) und Schüler:innen der 4b